In den Klimakammern von ENGIE Refrigeration lassen sich die Auswirkungen von sich ändernden Bedingungen auf Pflanzen untersuchen und kann man erforschen, wie Pflanzen drinnen und anders gezüchtet werden können (urban farming).
In unseren Klimakammern kann man nahezu alle klimatologischen Bedingungen für die Samenzucht, das Testen von Samen, die Samenlagerung und Pflanzenschutzmittel simulieren. Dabei kombinieren wir breite Anwendungsmöglichkeiten mit einer sehr geringen Toleranz, einer großen Stabilität und einer hohen Zuverlässigkeit. Sie holen das Maximale aus Ihren Aktivitäten heraus und sind für die Zukunft gut gerüstet.
Wir können in unseren Klimakammern einen natürlichen Tages- und Nachtrhythmus simulieren, ohne große Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsschwankungen. Das präzise Einregeln der Luftgeschwindigkeiten führt zu einer optimalen Luftströmung. Dabei werden Sauerstoff und CO2 in den richtigen Mengen zur Verfügung gestellt. Forscher können dadurch unter optimalen Bedingungen Prozesse wie Photosynthese und die Verarbeitung von Assimilaten untersuchen.
Alle Forschungsexperimente in unseren Klimakammern sind zu hundert Prozent reproduzierbar. Wir testen im Voraus die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2, Lichtintensität, Luftbewegung, Wasserzugabe und andere Spezifikationen. Wir validieren unsere Klimakammern gemeinsam mit unseren Auftraggebern.