Die innovativen Lagerungssysteme von ENGIE Refrigeration sind komplett mechanisch und werden in einer nahezu komplett geschlossenen Umgebung eingesetzt. Damit schaffen Sie die idealen Trocken- und Lagerbedingungen für Ihre Agrarprodukte.
Der Agrarbereich war zum Trocknen und Kühlen von Produkten jahrelang auf die Außenluft angewiesen. Durch den Klimawandel und das Verbot auf Chlorpropham zur Keimhemmung können Landwirte ihre Produkte nicht mehr ohne Qualitätsverluste überwintern lassen. ENGIE Refrigeration hat unterschiedliche Lagersysteme mit mechanischer Kühlung entwickelt. Dadurch sind die Lagerbedingungen das ganze Jahr konstant. Unsere technologischen Innovationen werden von Kunden in verschiedenen Ländern erfolgreich eingesetzt. Lesen Sie unsere Kundenreferenzen.
Ab 2022 dürfen keine neuen Kühlinstallationen mit synthetischen Kältemitteln mehr gebaut werden. Wir bieten zahlreiche sichere und nachhaltige Alternativen mit natürlichen Kältemitteln. Mit dem Umstieg auf natürliche Kältemittel sichern Sie Ihren Produktionsprozess und Sie profitieren von interessanten Steuervorteilen. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Wir beraten Sie gerne.
In unseren Klimakammern lassen sich die Auswirkungen von sich ändernden Bedingungen auf Pflanzen untersuchen und kann man die Möglichkeiten erforschen, Pflanzen drinnen oder anders zu züchten (urban farming). Damit reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach neuen, nachhaltigen und innovativen Pflanzenzuchtmethoden.
Die Spezialisten von ENGIE Refrigeration (früher Zephyr koeling, GTI Koudetechniek und Cofely Refrigeration) kombinieren fundiertes Fachwissen mit jahrelanger Praxiserfahrung. Wir unterhalten persönliche Kundenkontakte. Sie haben einen festen Ansprechpartner mit fundiertem Wissen über Ihre Produkte, die Marktentwicklungen und die Umweltgesetzgebung. So schaffen wir gemeinsam eine Lösung, die zugeschnitten ist auf Ihr Unternehmen und Budget, und die zu einem besseren Betriebsergebnis führt.